Jenseits von Glanz & Glamour: Mein ehrlicher Guide zum Expat-Leben & Kulturschock in Dubai
Als ich nach Dubai zog, war ich voller Vorfreude – die moderne Architektur, die Sonne, die Karrieremöglichkeiten. Und ja, vieles davon ist genauso großartig, wie man es sich vorstellt. Aber seien wir ehrlich: Ein Umzug in ein anderes Land, selbst in eine so internationale Metropole wie Dubai, bringt immer eine Umstellung mit sich. Manchmal sogar einen kleinen Kulturschock.
Mein größter Überraschungsmoment? Vielleicht die Erkenntnis, wie tief verwurzelt die traditionellen Werte neben all der Modernität sind. Heute möchte ich ganz offen mit dir über das tägliche Leben als Expat in Dubai sprechen – die tollen Seiten, die Herausforderungen und die Dinge, die man einfach wissen muss, um hier gut anzukommen und sich wohlzufühlen.
Die Dubai Do’s & Don’ts: Respektvoll durch den Alltag navigieren
Das Wichtigste zuerst: Respekt vor der lokalen Kultur und den islamischen Traditionen ist das A und O. Auch wenn hier Menschen aus aller Welt leben, gelten die lokalen Regeln und Gesetze – und deren Einhaltung wird erwartet und auch durchgesetzt. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Hier die wichtigsten Punkte für den Alltag:
- Kleidung: In der Öffentlichkeit (Malls, Behörden, Märkte etc.) gilt: Kleide dich dezent. Bedecke Schultern und Knie – das gilt für Frauen und oft auch für Männer. Dubai ist zwar entspannter als andere Emirate , aber Respekt ist entscheidend. Badekleidung gehört nur an den Pool oder Privatstrand. Frauen müssen im Alltag kein Kopftuch (Hijab) tragen, aber für den Besuch einer Moschee ist es Pflicht (wird oft am Eingang bereitgestellt).
- Begrüßung: Ein freundliches „As-salaam Alaykum“ kommt gut an. Zum Händeschütteln oder Überreichen von Dingen immer die rechte Hand benutzen. Bei Kontakten zum anderen Geschlecht: Warte ab, ob die Hand zum Gruß gereicht wird, besonders als Mann gegenüber einer Frau.
- Verhalten in der Öffentlichkeit: Keine öffentlichen Zuneigungsbekundungen (PDA)! Küssen oder inniges Umarmen ist verboten und kann zu Geldstrafen oder sogar Verhaftung führen. Händchenhalten bei verheirateten Paaren ist meist okay. Fluchen, Schimpfwörter oder beleidigende Gesten sind ein absolutes No-Go und können ernste rechtliche Konsequenzen haben. Vermeide laute Streitereien oder Pöbeleien.
- Ramadan: Während des Fastenmonats (Termine ändern sich jährlich!) ist es von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang strengstens verboten, in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken, zu rauchen oder Kaugummi zu kauen. Das gilt für alle, auch für Nicht-Muslime! Restaurants haben tagsüber oft geschlossen oder bieten Essen nur diskret in abgetrennten Bereichen an. Arbeitszeiten sind oft verkürzt.
- Fotografieren: Frage immer um Erlaubnis, bevor du Menschen fotografierst, insbesondere einheimische Frauen. Fotografieren von Regierungsgebäuden oder militärischen Einrichtungen ist tabu.
- Alkohol: Konsum ist nur in lizenzierten Hotels, Clubs und Restaurants erlaubt. In der Öffentlichkeit betrunken zu sein, ist illegal und wird bestraft. Null Toleranz bei Alkohol am Steuer!
- Sensible Themen: Kritik an der Religion (Islam) oder der Regierung ist absolut tabu und kann sehr ernste Folgen haben.
Auch wenn Dubai modern und weltoffen wirkt, ist das Fundament traditionell und die Regeln sind klar. Respektiere sie, dann wirst du eine problemlose Zeit haben.
Sicher und geborgen? Die Realität der Sicherheit in Dubai
Eine der häufigsten Fragen, besonders von Frauen: Wie sicher ist Dubai wirklich? Meine ehrliche Antwort: Unglaublich sicher!. Ich habe mich hier zu keiner Zeit unsicher gefühlt, auch nicht nachts allein auf der Straße oder im Taxi. Die Kriminalitätsraten sind extrem niedrig. Ich habe mein Handy oder meinen Laptop schon mal im Café auf dem Tisch liegen lassen – es war immer noch da, als ich zurückkam.
Diese hohe Sicherheit hat natürlich ihren Grund: die strengen Gesetze und deren konsequente Durchsetzung. Es ist eine interessante Dynamik: Man genießt viel persönliche Freiheit, aber innerhalb klar definierter, manchmal konservativer Grenzen. Dieses Wissen um die Regeln und Konsequenzen trägt maßgeblich zum Sicherheitsgefühl bei.
Deine Leute finden: Die soziale Szene & Kontakte knüpfen
Dubai ist eine Expat-Stadt durch und durch. Das macht es einerseits leicht, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, die in einer ähnlichen Situation sind wie du. Andererseits ist die Gemeinschaft sehr dynamisch und „transient“. Freunde kommen und gehen, weil viele nur für ein paar Jahre hier sind. Das kann manchmal herausfordernd sein, wenn der Freundeskreis sich immer wieder verändert.
Wie findet man Anschluss?
- Arbeit: Kollegen sind oft die ersten Kontakte.
- Social Clubs & Sport: Es gibt unzählige Gruppen für alle möglichen Hobbys.
- Community Events: Märkte wie der Ripe Market oder Veranstaltungen in Vierteln wie Alserkal Avenue sind gute Treffpunkte.
- Online-Gruppen: Facebook-Gruppen für Expats oder Interessengruppen sind sehr aktiv.
- Die „Expat-Blase“: Es ist leicht, nur unter Expats zu bleiben. Versuche bewusst, auch lokale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, um das „echte“ Dubai kennenzulernen.
Das Spar-Dilemma: Der Kampf gegen die Lifestyle-Inflation
Hier kommt ein Punkt, den viele unterschätzen: Obwohl das Einkommen steuerfrei ist, kann das Sparen in Dubai überraschend schwer sein. Warum? Weil Luxus und Annehmlichkeiten oft sehr zugänglich und vergleichsweise günstig sind. Ein spontaner Wochenend-Deal in einem Fünf-Sterne-Hotel, der schicke Brunch am Freitag, die günstigen Taxis oder Essenslieferungen – es ist unglaublich einfach, sich an einen hohen Standard zu gewöhnen und mehr Geld auszugeben, als man eigentlich wollte.
Eine Expat-Kollegin erzählte mir, dass sie sich anfangs wunderte, warum ihre Kollegen es seltsam fanden, dass sie in einer WG wohnte oder einen gebrauchten Kleinwagen fuhr. Der soziale Druck, auch subtil, einen gewissen Lebensstil zu pflegen, ist spürbar. Viele leben von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck, obwohl sie gut verdienen.
Mein Tipp: Sei dir dieser Verlockung bewusst. Setze dir klare Sparziele und hinterfrage deine Ausgaben regelmäßig. Nur weil etwas erschwinglich ist, heißt das nicht, dass du es dir leisten solltest, wenn du finanzielle Ziele verfolgst. Es erfordert hier definitiv mehr Disziplin als vielleicht anderswo.
Das Abenteuer annehmen: Meine abschließenden Gedanken
Dubai ist eine faszinierende Stadt voller Kontraste. Das Leben hier erfordert Anpassungsfähigkeit – Respekt vor der Kultur, Bewusstsein für die Sicherheit, aktive soziale Vernetzung und finanzielle Disziplin. Aber wer bereit ist, sich darauf einzulassen, findet hier eine unglaublich hohe Lebensqualität, Sicherheit und unzählige Möglichkeiten.
Sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden, hat immer eine Lernkurve. Die ungeschriebenen Regeln zu kennen, deine Community zu finden und die Nuancen des täglichen Lebens zu verstehen, kann den entscheidenden Unterschied machen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, wie du Fallstricke in der sozialen Etikette vermeidest, dein tägliches Leben reibungslos organisierst und dich wirklich einlebst, ist das Auswandern nach Dubai – Der ultimative Ratgeber für Deutsche vollgepackt mit praktischen Ratschlägen von denen, die es aus erster Hand gelernt haben.
Neu im Blog
Vernetze dich

Sofortiger Download
Erhalte dein eBook direkt nach dem Kauf – ohne Wartezeit!

100 % Digital
Lies deinen Ratgeber auf allen Geräten, überall und jederzeit!

Erprobte Strategien
Alle Tipps basieren auf realen Erfahrungen – profitier von echtem Insiderwissen.

Sichere Bezahlung
SSL-verschlüsselte Zahlung und geprüfte Anbieter – für deinen Schutz!