Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-E-Book-Shop „Umm Dubai“
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die Kunden über den deutschsprachigen Online-E-Book-Shop „Umm Dubai“ mit dem unten genannten Anbieter abschließen. Der Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
(2) Anbieter / Vertragspartner: Der Kaufvertrag kommt zustande mit BOGAJA – FZCO, IFZA Business Park, Building A1, Dubai Silicon Oasis, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Lizenznummer: 32618 (ausgestellt von Dubai Silicon Oasis Authority). Vertreten durch den Geschäftsführer Bogachan Önal. Kontakt: Telefon +971 55 3304714, E-Mail support@bogaja.com, Web: www.ummdubai.com. Die Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(3) Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss und Kundenkreis
(1) Vertragsangebot: Die Darstellung der E-Books im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Anbieters dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein Kaufangebot abzugeben. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters E-Books auswählen und diese über den Button „Jetzt kaufen“ (oder einen sinngemäß bezeichneten Button) bestellen. Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die ausgewählten digitalen Inhalte ab.
(2) Vertragsannahme: Der Vertrag kommt zustande, indem der Anbieter die Bestellung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Bereitstellung des E-Books zum Download annimmt. Erfolgt innerhalb von zwei Werktagen keine Auftragsbestätigung und keine Bereitstellung des E-Books, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden.
(3) Kundenkreis – Nur Verbraucher: Der Verkauf der angebotenen E-Books erfolgt nur an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, also an natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Der Kunde versichert mit Aufgabe der Bestellung, dass er Verbraucher ist und die E-Books für den rein privaten Gebrauch erwirbt.
(4) Vertragssprache / Speicherung: Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext (Bestelldaten und AGB) wird vom Anbieter nach Vertragsschluss nicht in einer für den Kunden abrufbaren Form gespeichert. Der Kunde kann die Bestelldaten jedoch unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken oder speichern.
§ 3 Preise und Zahlung
(1) Preise: Alle Preise im Online-Shop sind in Euro angegeben und verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Da die Lieferung ausschließlich digital erfolgt, fallen keine Versandkosten an.
(2) Zahlung: Die Bezahlung erfolgt über die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal oder andere angebotene Zahlungsdienste). Der Kaufpreis ist – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – sofort mit Vertragsschluss fällig.
(3) Rechnung: Der Kunde erhält auf Wunsch eine elektronische Rechnung per E-Mail.
§ 4 Lieferung digitaler Inhalte
(1) Lieferart: Die Lieferung der gekauften E-Books erfolgt ausschließlich digital durch Bereitstellung eines Downloads (z. B. Übermittlung eines Download-Links per E-Mail oder Bereitstellung im Kundenkonto). Eine physische Lieferung (Versand von Datenträgern oder gedruckten Exemplaren) findet nicht statt.
(2) Lieferzeit: Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Bereitstellung des digitalen Inhalts unverzüglich nach Zahlungseingang. Der Kunde wird darüber informiert, sobald das E-Book zum Download bereitsteht.
(3) Technische Voraussetzungen: Der Kunde ist dafür verantwortlich, geeignete Soft- und Hardware bereitzuhalten, um die E-Books herunterladen und lesen zu können (z. B. ein kompatibles Endgerät und installierte Lese-Software für das entsprechende E-Book-Format). Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme auf Seiten des Kunden, die den Download oder die Nutzung der E-Books verhindern oder einschränken.
§ 5 Kein Widerrufsrecht bei Downloads
(1) Widerrufsrecht und Erlöschen: Für Verbraucher besteht bei Fernabsatzverträgen über digitale Inhalte (z. B. E-Book-Downloads) grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch gemäß § 356 Abs. 5 BGB vorzeitig, wenn der Anbieter mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde gleichzeitig bestätigt, dass er durch diese Zustimmung mit Beginn der Vertragsausführung sein Widerrufsrecht verliert.
(2) Zustimmung des Kunden: Der Anbieter wird vor Bereitstellung des Downloads die ausdrückliche Zustimmung des Kunden einholen, dass mit der Vertragsausführung (d. h. Bereitstellung des E-Books) vor Ende der Widerrufsfrist begonnen werden darf. Mit dieser Zustimmung und der Bestätigung des Kunden über das Verstehen des Rechtsverlusts wird der Download sofort nach Vertragsschluss gestartet bzw. bereitgestellt.
(3) Folge des Ausschlusses: Sobald der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat (d. h. sobald der Download des E-Books bereitgestellt wurde oder der Kunde den Download gestartet hat), besteht kein Widerrufsrecht mehr. Der Kunde kann den Vertrag dann nicht mehr widerrufen; ein Rückgabe- oder Erstattungsanspruch besteht nicht. Dies gilt nicht, soweit der Anbieter aus Kulanz eine freiwillige Rücknahme anbietet oder soweit ein Mangel im Sinne der gesetzlichen Gewährleistung vorliegt (siehe § 7).
(4) Widerrufsbelehrung: Im Übrigen finden die gesetzlichen Bestimmungen zum Widerrufsrecht Anwendung. Eine gesetzliche Widerrufsbelehrung erhält der Kunde vom Anbieter gesondert in Textform (z. B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
§ 6 Nutzungsrechte an E-Books
(1) Urheberrecht: Die erworbenen E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Kauf erhält der Kunde das Recht, das E-Book für eigene private Zwecke im gesetzlichen Rahmen zu nutzen. Der Kunde erwirbt kein Eigentum am inhaltlichen Werk des E-Books, sondern lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Nutzung des digitalen Inhalts.
(2) Beschränkte Nutzung – Verbotene Handlungen: Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, ohne ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers:
- die erworbenen E-Books an Dritte weiterzugeben, weiterzuverkaufen oder anderweitig zu veräußern oder zu verbreiten;
- die E-Books öffentlich zugänglich zu machen (z. B. über das Internet zu veröffentlichen oder anderweitig zu verbreiten);
- Vervielfältigungen der E-Books anzufertigen, die über die nach dem Urheberrechtsgesetz zulässigen Handlungen (z. B. das Anfertigen einer privaten Sicherungskopie) hinausgehen;
- technische Schutzmaßnahmen der E-Books (insbesondere DRM-Systeme oder digitale Wasserzeichen) zu umgehen, zu entfernen oder zu deaktivieren.
(3) Lizenzvorbehalt: Das Nutzungsrecht geht dem Kunden erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises auf ihn über. Bis zur vollständigen Zahlung darf der Kunde die E-Books nicht nutzen; der Anbieter kann in diesem Fall die Nutzung des Downloads verweigern. Bei rückwirkender Vertragsauflösung oder Zahlungsausfällen erlischt das eingeräumte Nutzungsrecht ebenfalls.
(4) Rechtsfolgen bei Verstößen: Jede unberechtigte Nutzung der E-Books oder ein Verstoß gegen die vorstehenden Nutzungsbeschränkungen kann rechtliche Folgen haben. Der Anbieter und/oder der jeweilige Rechteinhaber behalten sich vor, im Falle von Verstößen rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich zivilrechtlicher Ansprüche (z. B. Schadensersatz) und gegebenenfalls strafrechtlicher Schritte.
§ 7 Gewährleistung und Haftung
(1) Gewährleistung: Für die gelieferten digitalen Inhalte (E-Books) bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte (Gewährleistung). Sollte ein heruntergeladenes E-Book defekt, unvollständig oder nicht lesbar sein, kann der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Nacherfüllung verlangen. Der Anbieter wird in einem solchen Fall nach eigener Wahl den Mangel beseitigen oder ein mangelfreies E-Book liefern (Ersatzlieferung). Gelingt dies nicht, stehen dem Kunden die weiteren gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu (Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag sowie Schadensersatz, soweit anwendbar).
(2) Unbeschränkte Haftung: Der Anbieter haftet unbegrenzt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Unberührt bleiben ebenfalls Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz und eine etwaige Haftung bei vom Anbieter ausdrücklich übernommenen Garantien.
(3) Haftung für einfache Fahrlässigkeit: Bei einfach fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (sogenannte Kardinalpflicht) haftet der Anbieter nur in Höhe des vertragstypisch vorhersehbaren Schadens. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(4) Haftungsausschluss: Eine weitergehende Haftung des Anbieters besteht nicht. Insbesondere haftet der Anbieter nicht für Datenverluste des Kunden oder für den missbräuchlichen Zugriff auf Kundendaten/Kundenkonto durch Dritte, sofern jeweils nicht eine Pflichtverletzung des Anbieters ursächlich war und soweit nicht eine der vorstehenden Haftungsausnahmen greift. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
(5) Kein Ausschluss in Sonderfällen: Soweit die Haftung des Anbieters nach den vorstehenden Bestimmungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies nicht für eine etwaige Haftung wegen Arglist, für ausdrücklich zugesicherte Eigenschaften oder für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (soweit anwendbar).
§ 8 Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden ist dem Anbieter ein wichtiges Anliegen. Details zur Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsabwicklung, zu den Rechten der Kunden sowie weitere Hinweise zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters aufgeführt.
§ 9 Anwendbares Recht
(1) Rechtswahl: Es gilt das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), sofern nicht durch zwingende Vorschriften eines anderen Rechts (siehe Absatz 2) etwas anderes bestimmt ist.
(2) Zwingender Verbraucherschutz (Rom I): Ist der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union, so führt die vorstehende Rechtswahl nicht dazu, dass dem Kunden der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates gewährt wird. Mit anderen Worten: Unabhängig von der Rechtswahl nach Absatz 1 gelten für Verbraucher mit EU-Wohnsitz stets die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres jeweiligen Heimatlandes weiter (Art. 6 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 593/2008, „Rom I“).
(3) Gerichtsstand: Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz des Anbieters (Dubai, VAE) vereinbart. Diese Gerichtsstandsvereinbarung gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist und seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der EU hat – in diesen Fällen können Klagen nach den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften am Wohnsitz des Verbrauchers oder vor den zuständigen Gerichten des Verbrauchers erhoben werden.
§ 10 Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung
(1) OS-Plattform: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten mit dem Anbieter zu nutzen.
(2) Hinweis gemäß VSBG: Der Anbieter weist darauf hin, dass er nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilnimmt und hierzu auch nicht verpflichtet ist. Stattdessen können sich Kunden bei Anliegen oder Beschwerden direkt an den Anbieter unter den oben genannten Kontaktdaten wenden, um eine Lösung zu finden.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen/undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
(2) Textformklausel: Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB oder des mit dem Kunden geschlossenen Vertrags bedürfen der Textform (z. B. E-Mail), soweit nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(3) Stand und Änderungen: Diese AGB sind in deutscher Sprache verfasst. Sie treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und gelten für alle ab ihrem Geltungsdatum abgeschlossenen Verträge. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, sofern hierfür ein berechtigter Grund besteht (z. B. Änderung der Rechtslage oder der betrieblichen Umstände). Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der AGB. Stand: April 2025.

Sofortiger Download
Erhalte dein eBook direkt nach dem Kauf – ohne Wartezeit!

100 % Digital
Lies deinen Ratgeber auf allen Geräten, überall und jederzeit!

Erprobte Strategien
Alle Tipps basieren auf realen Erfahrungen – profitier von echtem Insiderwissen.

Sichere Bezahlung
SSL-verschlüsselte Zahlung und geprüfte Anbieter – für deinen Schutz!